„Für unseren Kunden zählte, abgesehen vom Preis, eine kurze Laufzeit des Gesamttransports", sagt Andreas Wippern, Office Manager bei Karl Gross in Düsseldorf. „Deshalb haben wir die Verschiffung aller Teile Break Bulk auf Containerschiff im Liniendienst organisiert. Nicht gerade Standard für die Verschiffung von Projektladung aber ein Weg, den wir seit Jahren erfolgreich gehen, wenn die Verschiffung von übergroßer Ladung unter Zeitdruck steht."

Seit Jahren realisieren wir Logistiklösungen jenseits vom Standard.

„Containerschiffe haben nun mal einfach deutlich kürzere und planbarere Laufzeiten als die klassischen konventionellen Frachtschiffe. Klar sind besondere Planung und entsprechende Vorkehrungen notwendig, damit industrielle Anlagen von den Vorteilen der Containerschifffahrt profitieren, aber das kann sich gerade bei industriellen Großprojekten lohnen." Der gewählte Ladehafen bot dafür gute Voraussetzungen – sowohl in Sachen Abfahrtsfrequenz als auch im Sachen „Know-how im Handling dieser speziellen Transportvariante."

Ungewöhnlich aber nicht unmöglich: Überdimensionale Ladung auf Containerschiffen

Verwandte Artikel